VITUS-Bodyscan

Bei dem VITUS-Bodyscan handelt es sich um einen 3D-Scanner, welcher mit Hilfe von Lasern in Hochgeschwindigkeit vorwiegend menschliche Körper einscannen kann. Der 3D-Scanner ist in der Lage, innerhalb von 6-10 Sekunden farbige und hochauflösende 360° 3D-Abbilber der Körperoberfläche zu erstellen.

Microsoft HoloLens

Die HoloLens von Microsoft ist eine Standalone-Mixed-Reality-Brille. Somit können dem Nutzer durch 3D-Projektion auf die Brille Hologramme dargestellt werden, welche sich mit Hilfe eines Natural User Interface, also gestengesteuert, bedienen lassen. Die HoloLens ist immersiv. Das heißt, dass sich durch

Cyberith Virtualizer

Bei dem Virtualizer Research & Development Kit von Cyberith handelt es sich um eine omnidirectional treadmill, also eine Art Laufband, mit dessen Hilfe man sich in VR-Welten durch normales Laufen in alle Richtungen bewegen kann. Die sechs sich in der

Multi-Touch

Seit Beginn des Wintersemesters 2010 arbeitet das VRlab-Team auch an zwei Multi-Touch-Systemen. Eines davon ist ein Rückprojektionssystem mit vertikaler Bildschirmfläche. Im VRlab trägt dieses System aufgrund seiner würfelartigen Form den Namen Cube. Die Eyevis GmbH aus Reutlingen, einer der führenden

Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk von VR Labor Hochschule Reutlingen ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz